top of page
9.2 Monte Bar, Cap. San Lucio, Cap. Pairolo (Biketour)
Allgemein:
Bei der Bike-Tour zum Monte Bar und weiter zum Passo, resp. zur Capanna San Lucio bis zur Capanna Pairolo umrundet man den weiten Talkessel von Lugano. Dieser Montainbike-Klassiker des Tessins mit dem superlangen Single Trail vom Monte Bar nach San Lucio ist schweizweit bekannt. Von San Lucio führt unsere Route noch weiter zur Capanna Pairolo.
Der Single Trail vom Monte Bar nach San Lucio ist sehr unspruchsvoll und nur geübten Bikern zu empfehlen.
Zeit:
Ca. 4 h 30 Min
Distanz:
55 km
Höhenmeter / Höchster Punkt:
1'660 m / 1'620 m. ü. M.
Video:
Tourenvideo auf Relive anschauen
GPS Datei:
Gerne stellen wir unseren Gästen mit Navigations-Geräten die GPS-Datei für den Download per Mail zu.
Diese Route zu den drei Hütten (Monte Bar, Cap. San Lucio, Cap. Pairolo) ist eigentlich eine Kombination der beiden Beschriebe der Routen 9.1 Monte Bar und 9.3 Capanna San Lucio zur Capanna Pairolo. Bei dieser Tour erreicht man die Capanna San Lucio über den schweizweit bekannten und anspruchsvollen Single Trail Monte Bar - San Lucio.
Der Beschrieb dieser Tour zur ersten Hütte, der Cap. Monte Bar, startet in Taverne.
(Siehe dazu den Routenbeschrieb 9.1 Monte Bar)
Bei der Capanna Monte Bar auf 1'602 m.ü.M. kann man den ersten Zwischenhalt einlegen, sich verpflegen oder auch das E-Bike an den verschiedenen Netzgeräten aufladen. Die neue Berghütte des Monte Bar, Eigentum der SAC Sektion Ticino, wurde 2016 gebaut, genau 80 Jahre nach der Errichtung der ersten Hütte. Von der Terasse geniesst man einen wunderbaren Ausblick auf die Stadt Lugano und Umgebung.
Die Route führt dann weiter auf einem breiten Naturweg Richtung Piandanazzo auf 1'604 m.ü.M.
Wer bis jetzt keine Pause gemacht hat, sollte dies tun, bevor nun der Singletrail zum Passo San Lucio unter die Räder genommen wird. Das auf-und-ab des Trails ist kräftezehrend. Der schmale Weg (S1/S2) ist an gewissen Stellen leicht ausgesetzt. Auch muss man das Bike an mehreren Stellen, je nach Fahrtechnik ca. 5-10 Mal über kurze Passagen und kleine Bäche schieben. Dieser Teil der Route vom Monte Bar zum Passo San Lucio mit einer Fahrzeit von gut einer Stunde empfehlen wir nur geübten Bikern. Begleitet von der einmaligen Kulisse mit Sicht ins Val Colla und das ganze Lugano Gebiet bis Ponte Tresa führt der Trail bis zur Kirche San Lucio. Hier angekommen gibt es weitere Möglichkeiten im gemütlichen Rifugio San Lucio (Italien) oder in der Capanna San Lucio (CH) einzukehren und mit einer feinen Italien- oder Tessiner-Spezialität neue Energie zu tanken.
(Wer will, kann die Route jetzt verkürzen und direkt ins Val Colla Richtung Tesserete/Taverne fahren.)
Beim Beschrieb unserer Tour gehts weiter auf schönen Singletrails und Naturwegen Richtung Capanna Pairolo, welche 200 Höhenmeter tiefer auf 1'350 M.ü.M. liegt. (Siehe auch Tour 9.3).
Auf der östlichen Seite des Monte Cucco führt der Trail vom San Lucio aus auf italienischem Boden zur Bocchetta di San Bernardo hinauf. Anschliessend gehts über flowige Trails durch Buchenwälder hinunter zur Capanna Pairolo (hauptsächlich S0-S1, nur ca. 300 bis 400 Meter S2).
Die Capanna Pairolo bietet einen schönen Blick über das Hinterland von Lugano, vor allem aber viel Gemütlichkeit und auch feines Essen.
Ab der Cap. Pairolo gehts dann weiter hinunter auf einem schönen Naturweg (S0) bis zur Strasse, welche auf der linken Talseite ins Val Colla führt. Von da geht's entweder weiter auf der wenig befahrenen Strasse Richtung Sonvico und Cadro, oder wer noch ein wenig Energiereserven hat, kann gleich nach Erreichen der Val Colla Strasse einen kleinen Umweg über schöne Naturwege zum Monte Roveraccio nach Sonvico und Cadro machen (Siehe Tour 9.3).
Im Zentrum von Cadro zweigt die Route rechts ab und führt dann auf Nebenwegen dem Fluss Cassarate entlang Richtung Lugano. Nur die letzten 2 km führen in der Stadt bis zum Bahnhof von Lugano.
Wer mit dem Auto nach Taverne angereist ist, kann mit dem Zug die kurze Strecke nach Taverne zurück fahren. Wer mit der Bahn nach Taverne angereist ist, kann mit dem Zug direkt in einer halben Stunde bis nach Locarno zurückfahren.
bottom of page