top of page
9.3 Cap. San Lucio, Cap. Pairolo (Biketour)
Allgemein:
Eine wunderschöne Tour, welche von Taverne auf der rechten Talseite ins Val Colla nach Maglio di Collo führt und dann auf einer schönen Naturstrasse hinauf zum Passo San Lucio zur Cap. San Lucio. Das Val Colla liegt abseits der grossen Touristenströme nordöstlich von Lugano.
Die Route führt dann weiter auf einem schönen Bikeweg bis zur Capanna Pairolo. Von der Capanna Pairolo führt die beschriebene Route hinunter zur Strasse, welche auf der linken Talseite ins Val Colla führt. Hier lohnt sich noch der kurze Abstecher über den Monte Roveraccio, um dann auf Nebenwegen bis ans Ziel in Lugano zum Bahnhof zu gelangen.
Zeit:
Ca. 3 h 30 Min
Distanz:
50 km
Höhenmeter / Höchster Punkt:
1'660 m / 1'588 m. ü. M.
Video:
Tourenvideo auf Relive anschauen
GPS Datei:
Gerne stellen wir unseren Gästen mit Navigations-Geräten die GPS-Datei für den Download per Mail zu.
Unsere Tour startet in Taverne. Taverne erreicht man gut nicht nur mit dem Auto, sondern auch mit der Bahn. Von Taverne führt die Route auf einem schönen Nebenweg Richtung Ponte Capriasca und Tesserete. Von da fahren wir in der Talsohle auf der rechten Talseite (in Flussrichtung gesehen) immer dem Bach entlang das Val Colla hoch Richtung Maglio di Colla, bis wir das Dörfchen Certara auf rund 1'000 m.ü.M erreichen. Hier beginnt nun der eigentliche Aufstieg zum Passo San Lucio. Die Naturstrasse (S0) hinauf zum Passo San Lucio wurde in den letzten Jahren erneuert und ist sehr angenehm zum fahren. Nur wenige Passagen, vorallem die letzten Kehren bis zum Passo San Lucio sind etwas steil. Immer wieder kann man die schöne Aussicht auf die Dörfchen Signôra, Colla, Bogna und das ganze Val Colla geniessen. Oben angekommen wird man aber mit einem sensationellen Panorama entschädigt. An schönen Tagen kann man von blossem Auge sogar das Matterhorn und viele weitere Walliser Viertausender erkennen. Nach über 1000 Höhenmeter in den Beinen ist es hier auf 1'550 M.ü.M. auch an der Zeit, im gemütlichen Rifugio San Lucio (Italien) oder in der Capanna San Lucio (CH) einzukehren und mit einer feinen Tessiner-Spezialität neue Energie zu tanken.
Die Route führt dann weiter auf schönen Singletrails und Naturwegen (hauptsächlich S0-S1, nur ca. 300 bis 400 Meter S2) Richtung Capanna Pairolo, welche 200 Hm tiefer auf 1'350 M.ü.M. liegt. Die spartanische Hütte bietet einen schönen Blick über das Hinterland von Lugano, vor allem aber viel Gemütlichkeit und auch erstklassiges Essen.
Ab der Cap. Pairolo gehts dann weiter hinunter auf einem schönen Naturweg (S0) bis zur Strasse, welche auf der linken Talseite ins Val Colla führt. Der Weg führt aber nur ca. 100 Meter auf dieser Strasse talwärts, bevor die Route rechts abzweigt und über ca. 60 Höhenmeter zum Monte Roveraccio führt. Von hier aus geniesst man eine herrliche Aussicht von Capriasca bis in die Region Luganos.
Auf einer Naturstrasse (S0) führt die Route weiter Richtung Sonvico, von dort weiter auf der wenig befahrenen Strasse nach Cadro. Im Zentrum von Cadro zweigt die Route rechts ab und führt dann auf Nebenwegen dem Fluss Cassarate entlang Richtung Lugano. Nur die letzten 2 km führen in der Stadt bis zum Bahnhof von Lugano.
Wer mit dem Auto nach Taverne angereist ist, kann mit dem Zug die kurze Strecke nach Taverne zurück fahren. Wer mit der Bahn nach Taverne angereist ist, kann mit dem Zug direkt in einer halben Stunde bis nach Locarno zurückfahren.
bottom of page