top of page

9.1 Monte Bar (4 verschiedene Biketouren)

Allgemein:
Eine Mountainbike Tour vom Allerfeinsten ist der Klassiker zum Monte Bar im Hinterland von Lugano. Eine schöne Auffahrt zuerst auf einem angenehmen Asphaltsträsschen, später auf einem leicht steigenden Kiesweg. Auf dem Monte Bar angekommen erwartet Sie eine einladende Hütte, die Capanna Monte Bar, mit Traumpanorama.

Start der Routen 9.1a, 9.1b, 9.1c und 9.1d
Bei diesen vier Vorschlägen erfolgt der Start der Tour jeweils in Taverne, welches man bequem auch mit der SBB erreicht. Wer mit der Bahn anreist, hat wie in unseren Touren beschrieben für die Rückfahrt die Möglichkeit verschiedene Routen und Endziele zu wählen.

Tour 9.1a
(Monte Bar, retour über Gola di Lago nach
Taverne oder Lugano)

Die Tour startet in Taverne und führt über Tesserete zur Capanna Monte Bar. Der Rückweg führt über Motto della Croce, Gola di Lago, zurück nach Tesserete und weiter zum Bahnhof von Lugano. Wer will, kann die Tour abkürzen und von Tesserete wieder direkt zurück zum Startort in Taverne fahren.

Tour 9.1b
(Monte Bar, retour über Gola di Lago nach Camignolo, Bironico, Rivera, Ascona)

Der Hinweg bis zur Capanna Monte Bar entspricht der Tour 9.1a. Der Rückweg über Motto della Croce bis Gola di Lago ist ebenfalls identisch mit der Tour 9.1a. Ab Gola di Lago führt die Route auf einem Trail hinunter nach Camignolo. Auf Nebenwegen geht es dann weiter Richtung Brionico, Rivera, Monte Ceneri bis nach Ascona.

Tour 9.1c 
(Monte Bar, retour über Signôra, Val Colla nach Lugano Bahnhof)

Der Hinweg bis zur Capanna Monte Bar entspricht der Tour 9.1a. Ein Teil des Rückwegs führt über die offizielle Bikestrecke "359 Capriasca Bike" nach Maglio di Colla, ein Dörfchen hinten im Val Colla.

Von hier führt die Route auf asphaltierter Strasse auf der linken Talseite des Val Colla Richtung Villa Luganese, Cadro nach Lugano. 

Tour 9.1d
(Monte Bar, retour über Alpe Pietrarossa, Val Colla nach Lamone od. Taverne)

Der Hinweg bis zur Capanna Monte Bar entspricht der Tour 9.1a. Nach der Capanna Monte Bar führt der Weg gleich weiter wie bei Tour 9.1c. Anstelle der Bikestrecke "359 Capriasca Bike" führt der Weg über die Alpe Pietrarossa auf einer angenehmen Naturstrasse hinunter nach Colla und auf der rechten Talseite des Val Colla weiter zum Laghetto di Origlio bis nach Lamone oder Taverne. 


Zeit:
9.1a   Ca. 3 h 30 min
9.1b   Ca. 3 h 30 min
9.1c   Ca. 3 h 30 min
9.1d   Ca.  3h


Distanz:
9.1a   49 km
9.1b   54 km
9.1c   46 km
9.1d   47 km


Höhenmeter / Höchster Punkt:
9.1a   1'570 m / 1'600 m. ü. M.
9.1b   1'520 m / 1'600 m. ü. M. 
9.1c   1'500 m / 1'620 m. ü. M.
9.1d   1'470 m / 1'620 m. ü. M.


Videos:
9.1a Tourenvideo auf Relive anschauen
9.1b Tourenvideo auf Relive anschauen
9.1c Tourenvideo auf Relive anschauen

9.1d Tourenvideo auf Relive anschauen

GPS Dateien:

> 9.1a  GPX / Für GPS-Gerät herunterladen
> 9.1b  GPX / Für GPS-Gerät herunterladen
> 9.1c  GPX / Für GPS-Gerät herunterladen
> 9.1d  GPX / Für GPS-Gerät herunterladen

Bilder zur Tour 9.1a (Monte Bar, retour über Gola di Lago nach Taverne oder Lugano)

Bilder zur Tour 9.1b (Monte Bar, retour über Gola di Lago nach Camignolo, Bironico, Rivera, Ascona)

Bilder zur Tour 9.1c (Monte Bar, retour über Signôra, Val Colla nach Lugano Bahnhof)

Bilder zur Tour 9.1d (Monte Bar, retour über Alpe Pietrarossa, Val Colla nach Lamone od. Taverne)

Start und Hinfahrt zum Monte Bar
Diverse Wege und Bike Routen führen auf den Hausberg von Lugano, den Monte Bar. Unsere Beschriebe der vier Touren 9.1a, 9.1b, 9.1c und 9.1d zur Capanna Monte Bar starten alle in Taverne, welches man bequem per Bahn (SBB) erreicht. Dadurch können die Endziele, wie in unseren beschriebenen Touren, individuell gewählt werden.
Ab Taverene führt ein schöner asphaltierter Nebenweg auf einer Länge von ca. 5 km zum 200 Höhenmeter höher gelegenen Tesserete. 
Ab Tesserete verläuft der Weg über eine 11 km lange Asphaltstrasse mit leichter Steigung. Am Schluss führt die Route ca. 2 km auf einem Schotterweg bis zur Cappanna Monte Bar. 

Die einzigartige panoramische Lage machen den Ort zu einem bevorzugten Ausflugsziel. Hier auf 1'602 m.ü.M. kann man den ersten Zwischenhalt einlegen und falls notwendig das E-Bike an den verschiedenen Netzgeräten aufladen. Ein Geheimtipp ist die ausserordentlich gute Küche, welche saisonale und lokale Gerichte anbietet. Auf einer grossen Terrasse kann man die herrliche Aussicht Richtung Lugano geniessen. Die neue Berghütte des Monte Bar, Eigentum der SAC Sektion Ticino, wurde 2016 gebaut, genau 80 Jahre nach der Errichtung der ersten Hütte. 

Tour 9.1a
(Monte Bar, retour über Gola di Lago nach
Sala Capriasca und weiter nach Taverne oder Lugano)

Ab der Capanna Monte Bar führt der Rückweg dann ca. 3 km den gleichen Weg retour zu einem der schönsten Aussichtspunkte der Region Lugano, den Motto della Croce. Ab Motto della Croce führt der Weg ca. 1.5 km über einen Singletrails (S1/S2) zur Alpe Davrosio. Ab Davrosio führt die Route auf einer schönen Natur- und Asphaltstrasse bis nach Gola di Lago. Bei Gola di Lago schweift der Blick über eines der schönsten Torfmoore des Tessins.  
Ab Gola di Lago kann man der offiziellen Route 359 (Capriasca Bike) folgen. Hier beginnt der abwechslungsreichste Teil der Tour. Zuerst auf einer Naturstrasse, dann auf einem Single Trail (S1/S2) durchquert man eine eindrückliche Berglandschaft, geprägt von zahlreichen Rustici, weitem Weideland und kühlen Wäldern. Ein Kilometer vor dem Kloster Bigorio mündet der Fahrweg in die geteerte Strasse. Die malerische Klosteranlage liegt landschaftlich reizvoll auf einem Hügel und ist von weitläufigen Kastanienwäldern umgeben. Bis nach Sala Capriasca sind es dann nur noch ca. 2.5 km, nach Taverne zum Startort ca. 5 km. 
Wer in Taverne gestartet und mit der Bahn angereist ist, hat die Möglichkeit, die Tour bis nach Lugano zu verlängern und bequem mit der Bahn in nur 30 Minuten nach Locorno oder dem Startort Taverne zurückzufahren (siehe Kartenauschnitt 9.1a). 

Tour 9.1b
(Monte Bar, retour über Gola di Lago nach Camignolo, Bironico, Rivera, Ascona)

Analog der Route 9.1a führt der Rückweg ab der Capanna Monte Bar über Motto della Croce zur Alpe Davrosio bis nach Gola di Lago. Kurz nach Gola di Lago erreicht man die Alpe Santa Maria. Diese Alp wird von einem Familienbetrieb bewirtschaftet. Wer Lust hat, kann bei der Alpwirtschaft einkehren, Hunger und Durst löschen oder auch lokale Produkte wie Alpkäse, Ricotta, Butter od. Wurstwaren kaufen.
Ab der Alpe Santa Maria führt die Route dann hinunter nach Camignolo und weiter auf Nebenwegen nach Bironico bis nach Rivera. Diese Strecke entspricht den beiden offiziellen Routen 66 Lugano Bike und 361 Isone Bike. Das ca. 2 km lange Teilstück von Alpe Santa Maria bis nach Camignolo führt über einen eher anspruchsvollen Trail im Wald (S1-S2). Für geübte Fahrer ist dieser Teilabschnitt eine Super Abfahrt, ungeübte Fahrer werden das Bike zwischendurch schieben müssen. 
Bei Rivera führt die Route vorbei am Splas & Spa und der Tamaro Talstation weiter auf einem schönen Nebenweg über ca. 100 Höhenmeter hinauf nach Monte Ceneri.
Ab Monte Ceneri führt einerseits die "rumplige" Strada romana (siehe auch Tour 5.1) oder ein schöner Trail (Teilstück der offiziellen Route 393 Ceneri Bike) hinunter Richtung Quartino. Die offizielle Route 393 würde nach Cadenazzo führen. Um nach Quartino zu gelangen, muss man 1 km nach Beginn des Trails, resp. sobald man die Pflastersteinstrasse "strada romana" wieder sieht, auf dieser Strasse hinunter nach Quartino fahren und nicht rechts abbiegen Richtung Cadenazzo.
Der Weg führt dann ab Quartino Richtung Flughaven und weiter auf den Nebenwegen bis nach Ascona. 

Tour 9.1c 
(Monte Bar, retour über Signôra, Val Colla nach Lugano Bahnhof)

Ab der Capanna Monte Bar führt der Rückweg dann oberhalb der Hütte weiter auf einem sehr schönen Panoramweg (S0) ebenaus,  weiter bis nach Piandanazzo. Bei Moncucco, kurz nach Piandanazzo, zweigt die Route rechts ab und führt dem Trail entlang, welcher Piandanazzo mit dem 600 Meter tiefer liegenden Signôra verbindet. (Dieser Teil entspricht der offiziellen Route 359, aber in umgekehrter Richtung. Diese Strecke in umgekehrter Richtung empfehlen wir nicht, weil doch auch einige Stufen zu bewältigen wären).
Der Trail hinunter nach Signôra ist sehr schön, alles fahrbar, aber mit S1-S2 schon etwas anspruchsvoll für ungeübte Biker. 
Ab Signôra zweigt die Route dann in die asphaltierte Strasse ein und führt von zuhinterst im Val Colla, auf der linken Talseite, vorbei an schönen Grotti in Richtung der schönen Dörfchen Villa Luganese und Cadro. 
Anschliessend führt der Weg auf einem Nebenweg durch die Stadt Lugano, dem Fluss Cassarate entlang, bis zum Zielort Bahnhof Lugano.

Tour 9.1d
(Monte Bar, retour über Alpe Pietrarossa, Val Colla nach Lamone od. Taverne)

Ab der Capanna Monte Bar führt der Rückweg dann oberhalb der Hütte weiter auf einem sehr schönen Panoramweg ebenaus (S0, analog Route 9.1b) nach Piandanazzo und weiter bis zur Alpe Pietrarossa. 

Von da führt dann ein breiter Naturweg (S0), welcher weniger anspruchsvoll ist und deshalb für ungeübte Biker optimaler als der Weg der Route 9.1c, hinunter zum Dörfchen Colla, zuhinterst im Val Colla.
Entgegen der Route 9.1c führt diese Route dann auf der rechten Talseite auf der wenig befahrenen asphaltierten Strasse Richtung Tesserete zum schönen Laghetto di Origlio. Hier lohnt es sich, eine letzte kurze Pause einzulegen und sich Zeit nehmen, die schöne Gegend zu geniessen.
Der Weg führt dann ein Stück dem See entlang und zweigt dann rechts ab Richtung Lamone. In Lamone kann man beim Bahnof wieder den Zug zurück nach Ascona nehmen. Jene, welche mit dem Auto angereist sind, fahren die kurze Strecke mit dem Bike zum Startort Taverne. 
bottom of page