top of page
9.12 Monte Lema (4 verschiedene Biketouren)
Allgemein:
Der Monte Lema ist ein schönes Ausflugsziel in der Region Lugano und bietet Mountainbikern knackige Singletrail-Abfahrten. Alle 4 Touren starten in Taverne (optimal per Auto oder Bahn erreichbar) und führen über verschiedene Wege nach Arosio zur Talstation der Monte Lema Seilbahn in Miglieglia. Die Bergfahrt auf den Monte Lema, wo man ein spektakuläres Panorama geniessen kann, erfolgt jeweils mit der Monte Lema Seilbahn. Oben angekommen, geniesst man ein atemberaubendes Panorama und unfassbar schöne Blicke auf den Lago di Lugano und die in Hanglage gebauten typischen Tessiner Dörfer des Malcantone.
Vom Monte Lema führen diverse Trails in verschiedene Richtungen. Die Abfahrten sind technisch anspruchsvoll und richten sich vor allem an erfahrene Biker.
9.12a (Taverne - Arosio - Monte Lema Trail 1 - Al Maglio Wasserfall - Arosio Trail - Taverne)
Diese Route führt von Taverne auf einer Nebenstrasse und einem Trail S1-S2 nach Arosio und weiter nach Miglieglia zur Talstation der Monte Lema Seilbahn.
Ab dem Monte Lema führt die Abfahrt dieser Route bis hinunter zur Talstation nach Miglieglia über die offizielle Trail-Route 1 (Schwierigkeitsgrad S1-S2). Von Miglieglia führt die beschriebene Route dann weiter zum Fluss Magliasina zum Wasserfall und Museum Al Maglio. Der weitere Rückweg führt nach Arosio und über den anspruchsvollen Arosio Trail (Schwierigkeitsgrad S2-S3) zurück nach Taverne.
9.12b (Taverne - Arosio - Al Maglio Wasserfall - Monte Lema Trail 1 - Rocchetta Trail - Taverne)
Diese Route führt von Taverne nach Gravesano und auf der offiziellen Strasse nach Arosio. Von Arosio führt der Weg zum Al Maglio Wasserfall und von dort zur Talstation der Monte Lema Seilbahn.
Ab dem Monte Lema führt die Abfahrt dieser Route analog der Route 9.12a bis hinunter zur Talstation nach Miglieglia über die offizielle Trail-Route 1 (Schwierigkeitsgrad S1-S2). Von Miglieglia führt die beschriebene Route dann weiter nach Novaggio und von dort über den Rocchetta Trail (Schwierigkeitsgrad S1-S2) nach Caslano zurück nach Taverne.
9.12c (Taverne - Arosio - Monte Lema Trail 2 - Rifugio Campiglio Italien - Lugano)
Diese Route führt von Taverne auf einer Nebenstrasse nach Arosio und weiter nach Miglieglia zur Talstation der Monte Lema Seilbahn.
Ab dem Monte Lema führt die Abfahrt dieser Route auf schönen Wegen, hauptsächlich S0, Richtung Italien. Der Weg führt über Single-Trails durch idyllische Wälder Richtung Pradècolo zum italienischen Rifugio Campiglio. Hier kann man eine Pause einlegen, den Durst löschen und sich verpflegen. Die Route führt dann auf schönen neuen Wegen wieder Richtung Schweiz zum Passo di Monte Faëta. Ab hier hat man die Möglichkeit, auf mindestens drei verschiedenen Wegen Richtung Caslano zum Startort Taverne oder zum Bahnhof von Lugano zu fahren.
9.12d (Taverne - Arosio - Monte Lema Trail 2 - Rifugio Campiglio Italien - Colmegna Italien)
Diese Route entspricht bis zum Rifugio Campiglio der Route 9.12c. Von da führt die Route ins Gebiet Dumenza (Italien) bis nach Calmegna oder Maccagno am Lago Maggiore. Von hier empfehlen wir die Weiterfahrt mit der Bahn bis nach Magadino, um dann wieder auf schönen Nebenwegen zurück nach Ascona zu biken.
Zeit:
9.12a Ca. 3 h
9.12b Ca. 3 h 45 Min
9.12c Ca. 3 h 30 Min
9.12d Ca. 4h
Distanz:
9.12a 39.7 km
9.12b 54.7 km
9.12c 56 km
9.12d 54 km, zusätzlich noch 20 km mit der Bahn SBB von Maccagno n. Magadino
Höhenmeter / Höchster Punkt:
9.12a 1'830 m, davon mit der Monte Lema Bahn 817 Hm / 1'550 m. ü. M.
9.12b 1'860 m, davon mit der Monte Lema Bahn 817 Hm / 1'550 m. ü. M.
9.12c 2'020 m, davon mit der Monte Lema Bahn 817 Hm / 1'550 m. ü. M
9.12d 1'770 m, davon mit der Monte Lema Bahn 817 Hm / 1'550 m. ü. M.
Video:
9.12a Tourenvideo Monte Lema Trail 1 u. Arosio Trail auf Relive anschauen
9.12b Tourenvideo Monte Lema Trail 1 u. Roncchetti Trail auf Relive anschauen
9.12c Tourenvideo Monte Lema Trail 2 Richtung Pradècolo-Caslano auf Relive anschauen
9.12c Tourenvideo Monte Lema Trail 2 Richtung Pradècolo-Colmegna auf Relive anschauen
GPS Datei:
> 9.12a GPX / Für GPS-Gerät herunterladen
> 9.12b GPX / Für GPS-Gerät herunterladen
> 9.12c GPX / Für GPS-Gerät herunterladen
> 9.12d GPX / Für GPS-Gerät herunterladen
Bilder zur Tour 9.12a (Taverne - Arosio - Monte Lema Trail 1 - Wasserfall Al Maglio - Arosio Trail - Taverne)
Bilder zur Tour 9.12b (Taverne - Arosio - Al Maglia Wasserfall - Monte Lema Trail 1 - Rocchetta Trail - Taverne)
Bilder zur Tour 9.12c (Taverne - Arosio - Monte Lema Trail 2 - Rifugio Campiglio Italien - Lugano)
Bilder zur Tour 9.12d (Taverne - Arosio - Monte Lema Trail 2 - Rifugio Campiglio Italien - Colmegna-Ascona)
Start und Hinfahrt zur Talstation der Monte Lema Seilbahn
Alle unsere 4 beschriebenen Routen zum Monte Lema starten in Taverne, welches man bequem mit Auto oder Bahn erreicht.
Für den Weg von Taverne hinauf nach Arosio bestehen verschiedene Möglichkeiten, welche individuell für jede Route gewählt werden können. Bei unseren vier Routen haben wir folgende Varianten gewählt:
Route 9.12a: Über einen asphaltierten Waldweg und einen Trail S1-S2 Richtung Arosio.
Route 9.12b: Nach Gravesano und über den offiziellen Weg nach Arosio.
Route 9.12c: Über den asphaltierten Waldweg wie bei 9.12a, aber mit etwas mehr Höhenmeter, dafür ohne Trail nach Arosio.
Route 9.12d Nach Gravesano und über den offiziellen Weg nach Arosio.
Von Arosio führen dann verschiedene Routen zur Talstation der Monte Lema Seilbahn in Miglieglia.
In Miglieglia, gleich neben der Talstation, befindet sich ein Ristorante, die Pizzeria Megresco.
Die Fahrt auf den Monte Lema mit den 817 Höhenmetern erfolgt mit der Luftseilbahn, einer dreifach gekoppelten Gruppenbahn. Auf dem Monte Lema befindet sich gleich bei der Bergstation ein Restaurant, wo man sich verpflegen kann, bei wunderbarer Aussicht und herrlichem Panorama.
Ab dem Monte Lema gibt es verschiedene Routen: Wieder zurück Richtung Talstation, Lugano oder Richtung Italien nach Colmegna am Lago Maggiore. (Siehe auch: Lema mountain Pfäde MTB)
9.12a (Taverne - Arosio - Monte Lema Trail 1 - Al Maglio Wasserfall - Arosio Trail - Taverne)
Von Taverne zur Talstation der Seilbahn Monte Lema in Miglieglia
Diese Route startet und führt durch Taverne und schlängelt sich über einen asphaltierten Waldweg. Nach 5.5 km dieses Waldweges zweigt die asphaltierte Strasse links ab Richtung Monti di Torricello. Nach 6.3 km führt sie auf einen Trail (S1-S2), welcher Richtung Arosio führt.
Abfahrt Monte Lema nach Miglieglia Trail 1
Bis zur Talstation des Monte Lema führt die Route dann auf asphaltierten Strassen durch die verschiedenen kleinen Dörfchen des Malcantone, Arosio, Mugena, Vezio, Fescoggia, Breno und Miglieglia.
Die Abfahrt ab Monte Lema Richtung Talstation ist technisch anspruchsvoll und aufregend, mit spektakulären Passagen und spannenden Kurven (S1-S2). Die Strecke ist gut ausgeschildert und richtet sich vor allem an erfahrene Biker, bietet jedoch auch leichtere Abschnitte, sodass jeder die Naturschönheiten der Region geniessen kann.
Der erste Teil der Route führt über schöne, speziell hergerichtete und flowige Trails, zuerst auf dem Bergrücken des Monte Lema, bei wunderbarer Aussicht auf das Gebiet Lugano und auch auf das Gebiet des Lago Maggiore in Italien. Später führt die Route auf schönen Trails im dichten Wald Richtung Talstation. Die Strecke mündet dann in eine asphaltierte Strasse, welche zur Talstation der Monte Lema Bahn in Miglieglia führt.
Von Miglieglia nach Arosio, Taverne
Von Miglieglia führt unsere Route dann weiter Richtung Fluss Magliasina. Der erste Teil führt auf einem Trail im Wald und ist eher anspruchsvoll (S2). Nach Erreichen des Flusses führt die Route weiter auf einem schönen Waldweg (S0) Richtung Wasserfall und Museum Al Maglio. Hier lohnt sich ein kurzer Halt, denn man hat man die Möglichkeit, ein Bad im Fluss zu nehmen. Die Hammerschmiede wurde 1860 erbaut und ist sehr sehenswert. Die Mühle/Hammerschmiede kann besichtigt werden. Beim Kiosk gibt es Kaffee, Getränke, Glace und typisches Gebäck. (Geöffnet: April - Oktober Montags und bei Regen geschlossen).
Die Route führt dann auf schönen Nebenwegen, neben dem Fluss, weiter Richtung Arosio. In Arosio beginnt der Arosio-Trail hinunter nach Bedano. Der Trail ist wunderschön, aber anspruchsvoll und nur erfahrenen Bikern zu empfehlen (S2-S3). Der Weg führt dann am Schluss von Bedano nach Taverne zum Startpunkt unserer Tour.
9.12b (Taverne - Arosio - Al Maglia Wasserfall - Monte Lema Trail 1 - Rocchetta Trail - Taverne)
Von Taverne zur Talstation der Seilbahn Monte Lema in Miglieglia
Diese Route führt von Taverne auf einem Nebenweg nach Gravesano. Von Gravesano führt der Weg auf der offiziellen kurvenreichen und steilen Strasse hinauf nach Arosio.
Von Arosio führt die Route dann weiter, alles auf schönen Nebenwegen, zum Museum und Wasserfall Al Maglio. Die Hammerschmiede wurde 1860 erbaut und ist sehr sehenwert. Die Mühle/Hammerschmiede kann besichtigt werden. Beim Kiosk gibt es Kaffee, Getränke, Glace und typisches Gebäck.
(Geöffnet: April - Oktober Montags und bei Regen geschlossen).
Der Weg führt dann weiter zur 100 Hm höher gelegenenen Talstation der Monte Lema Seilbahn in Miglieglia.
Abfahrt Monte Lema nach Miglieglia Trail 1
Die Abfahrt bis Miglieglia entspricht der Route 9.12a. Beschrieb siehe oben unter Route 9.12a
Von Miglieglia nach zum Mulino di Vinera, Roncchetta Trail, Caslano, Taverne
Von Miglieglia führt unsere Route wiederum auf Nebenwegen zum Ristorante und Mulino di Vinera. Schon aufgrund der etwas abgelegenen Lage dürfte es sich beim Mulino di Vinera um einen Geheimtipp handeln. Die Mühle steht an sonniger Stelle im Bett eines Wildbachs. Sie wurde sehr sorgfältig restauriert. Ein idyllisches Plätzchen mit interessanter Geschichte. Man kann im Inneren der Mühle deren Funktion anschauen. Im Gartenrestaurant kann man Durst und Hunger löschen.
Die Route führt dann weiter Richtung Novaggio. Ausgangs Novaggio kann man der offiziellen Route 354 folgen. Der ca. 6 km lange und sehr schöner Trail dieser Route führt auf flowigen Waldwegen (S1-S2) über den Monte Rocchetta Richtung Ponte Tresa.
Abseits der Strasse erreicht man dann Caslano, welches direkt am See liegt und dank seinen malerischen Innengässchen und der grossen "Piazza" ein beliebter Ferienort ist. Hier gibt es genügend Möglichkeiten, sich direkt an einem der schönen Ristoranti zu verpflegen.
Von Caslano führt die Route dann auf Nebenwegen zurück nach Taverne. Wer mit der Bahn nach Taverne angereist ist, hat die Möglichkeit, mit dem Bike oder der Schmalspurbahn zum Bahnhof nach Lugano zu fahren, um dann auf direktem Weg mit dem Zug zurück nach Locarno zu gelangen.
9.12c (Taverne - Arosio - Monte Lema Trail 2 - Rifugio Campiglio Italien - Lugano)
Von Taverne zur Talstation der Seilbahn Monte Lema in Miglieglia
Diese Route startet und führt durch Taverne und schlängelt sich über einen asphaltierten Waldweg, analog der Route 9.12a. Bei dieser Route zweigt der Weg jedoch nicht wie bei der Route 9.12a über den Trail ab, sondern führt ca. 330 Höhenmeter weiter hinauf und führt dann über einen schönen asphaltierten Waldweg Richtung Arosio.
Bis zur Talstation des Monte Lema führt die Route dann auf asphaltierten Strassen durch die verschiedenen kleinen Dörfchen des Malcantone, Arosio, Mugena, Vezio, Fescoggia, Breno und Miglieglia.
Abfahrt Monte Lema nach Pradècolo, Caslano, Taverne oder Lugano
Unsere beschriebene Route ab Monte Lema führt Richtung italienisches Gebiet. Gestartet wird die Tour in Richtung Forcola d'Arasio. Anfänglich ist der Weg breit, aber noch etwas holprig bis zur Kreuzung bei Forcola d'Arosio. Ab da, also schon nach kurzer Zeit, geht der Wanderweg in einen flowigen Single-Trail über. In Richtung Alpone (Italien) fahrend, geniesst man die Fahrt durch die idyllischen Wälder. An der nächsten Kreuzung angekommen führt die Route links weg Richtung Pradècolo (Achtung: Abzweigung nicht verpassen). Ab hier wird der Weg breiter und führt, manchmal etwas ruppig, durch den lichten Wald, über mehrere kleine Wasserläufe. In Pradècolo befindet sich das Rifugio Campiglio. Die Campiglio-Hütte an den Hängen des Monte Lema bietet einen spektakulären Panoramablick auf den Lago Maggiore. Die Anlage verfügt über ein Restaurant, eine Bar und Zimmer zum Übernachten. Hier lohnt sich ein Zwischenhalt. Wer hier einkehren will, wird mit Vorteil telefonisch abklären, ob das Rifugio geöffnet hat).
Ab dem Rifugio Campiglio führt die Route weiter wieder Richtung Schweiz nach Alpe Fontana und Passo di Monte Faëta. Die Wege dieses Abschnittes sind zum Teil neu erstellt worden und sind sehr angenehm zu fahren (S0).
Ab Monte Faëta gibt es mehrere Wege Richtung Caslano. Unsere beschriebene Route führt zuerst über einen einfachen Waldweg und später auf einer asphaltierten Strasse Richtung Novaggio und Curio. Kurz nach Curio führt die Route wieder in einen schönen Waldweg Richtung Pura, von wo aus man dann auf asphaltierter Strasse Richtung Caslano am Luganer See gelangt.
Ab Caslano führt die Route alles am See entlang auf einem Veloweg Richtung Magliaso und Agno.
Wer will, kann ab Agno wieder zurück auf Nebenwegen Richtung Startort Taverne oder wie in unserer beschriebenen Route entlang dem Lago di Muzzano zum Bahnhof von Lugano fahren.
9.12d (Taverne - Arosio - Monte Lema Trail 2 - Rifugio Campiglio Italien - Colmegna-Ascona)
Von Taverne zur Talstation der Seilbahn Monte Lema in Miglieglia
Diese Route führt von Taverne auf einem Nebenweg nach Gravesano. Von Gravesano führt der Weg auf der offiziellen kurvenreichen und steilen Strasse hinauf nach Arosio.
Bis zur Talstation des Monte Lema führt die Route dann auf asphaltierten Strassen durch die verschiedenen kleinen Dörfchen des Malcantone, Arosio, Mugena, Vezio, Fescoggia, Breno und Miglieglia.
Unsere beschriebene Route ab Monte Lema führt Richtung italienisches Gebiet bis Pradècolo zum Rifugio Campiglio analog Beschrieb 9.12c.
Ab dem Rifugio Campiglio führt die Route dann alles auf einem asphaltierten kurvenreichen Strässchen hinunter Richtung Agra und weiter nach Colmegna am Lago Maggiore. Wer möchte, fährt noch ca. 1.5 km dem See entlang zum touristischen Dörfchen Maccagno, um an einem der schönen Ristoranti am See einzukehren.
Spätestens ab Maccagno empfehlen wir, statt mit dem Bike auf der Hauptstrasse , bequem mit dem Zug bis nach Magadino weiter zu fahren.
Ab dem Dorf Magadino führt die Route dann alles auf Nebenwegen weiter Richtung Flughafen Magadino bis zurück nach Ascona.
bottom of page

































































































