top of page
Malcantone Touren (Biketouren)
9.11a Taverne - Arosio - Wasserfall Maglio - Mulino Vinera - Caslano - Taverne
9.11b Agno - Arosio - Miglieglia - Astano - Caslano - Agno
Allgemein:
Das Malcantone ist für seine abwechslungsreiche Landschaft bekannt. Die Region reicht vom Ufer des Lago Ceresio (Luganersees) von Ponte Tresa bis hinauf zu den Gipfel des Monte Lema, Monte Tamaro und den Bergen über dem Lago Maggiore und trennt Italien von der Schweiz ab. Dazwischen liegt eine sanfte Hügellandschaft, die sich durch viel Wald und 26 kleinen Dörfchen charakterisiert. Malerische Tessiner Dörfer mit schmalen Bergstrassen, zwischen 800 und 900 Metern ü.M. gelegen, weite Kastanienwälder und die sanft geschwungenen und dicht bewachsenen Hügel prägen die Landschaft des Malcantone.
Bei diesen beiden Touren können Sie die grünen Hügel und Berge, aber auch ganz unbekannte Orte im Malcantone entdecken.
Tour 9.11a
Tourenstart und Ziel ist Taverne, eine Tour auf einfachen Nebenwegen
Diese einfache Tour startet in Taverne und führt auf Nebenwegen nach Gravesano, von wo sich die offizielle Strasse in vielen Kurven nach Arosio windet. Ab Arosio führt die Route auf Nebenwegen zum schönen Wasserfall und zur Hammerschmiede von Maglio. Über Miglieglia, dem Ort der Talstation der Monte Lema-Seilbahn, führt die Route weiter über schöne Nebenwege im Wald zum sehenswerten Ort der Kraft, dem Grotto Mulino di Venera. Die Route führt dann weiter nach Novaggio, Curio, Pura nach Caslano und wieder zurück nach Taverne.
Tour 9.11b
Tourenstart und Ziel ist Agno, eine Tour auf vielen Singletrailwegen
Diese Tour startet in Agno beim Flugplatz. Die Route führt dann, hauptsächlich über Natur- und Singletrailwege zu den Malcantone Dörfchen Cademario, Arosio, Alto Malcantone, Vezio, Miglieglia, Astano, Novaggio, Curio, Pura. Von Pura führt die Route nach Caslano, von dort auf einem schönen Weg dem See entlang zurück zum Startort Agno.
Zeit:
9.11a Ca. 2 h 40 min
9.11b Ca. 4 h 30 min
Distanz:
9.11a 45 km
9.11b 55 km
Höhenmeter / Höchster Punkt:
9.11a 850 m / 830 m. ü. M.
9.11b 1'510 m / 1'117 m. ü. M.
Video:
9.11a Tourenvideo auf Relive anschauen
9.11b Tourenvideo auf Relive anschauen
GPS Datei:
> 9.11a GPX / Für GPS-Gerät herunterladen
> 9.11b GPX / Für GPS-Gerät herunterladen
Bilder zur Tour 9.11a
Bilder zur Tour 9.11b
Tour 9.11a
Diese Malcantone Tour führt hauptsächlich über einfachere Asphalt- und Natur-Nebenwege und ist auch für weniger geübte Biker geeignet.
Der Startpunkt der Tour ist in Taverne, welches man bequem mit Auto oder dem Zug erreicht. Die Route führt zurest über Nebenwege nach Gravesano, von wo sich die offizielle Zufahrtsstrasse in vielen Kurven hinauf nach Arosio windet.
(Wer will, erreicht Arosio auch über eine Waldstrasse. Siehe dazu die Routen 9.12a und 9.12c)
Ab Arosio führt die Route über einfache Nebenwege (S0-S1) durch schöne Weiler zur Hammerschmiede und Wasserfall Maglio. Hier lohnt sich ein erster Zwischenhalt. Der Badeplatz lädt zu einer Pause und kühlen Erfrischung ein. Beim kleinen Kiosk sind Getränke und einfache Tessiner Spezialitäten erhältlich. Nur einen Katzensprung von diesem Naturbecken mit Wasserfall entfernt steht dann auch noch eine echte Sehenswürdigkeit, nämlich die letzte im Tessin betriebene Hammerschmiede, in welcher früher Eisen zu Werkzeugen verarbeitet wurde.
Die Tour führt dann über einen Waldweg zum 150 Höhenmeter höher gelegenen Ort Miglieglia, vorbei an der Talstation der Monte Lema Seilbahn.
Von Miglieglia führt die Route weiter in einem Waldweg bis kurz vor Novaggio zum sehenswerten Ort der Kraft und Grotto Mulino di Venera. Ein magischer Ort, sehr schön, umgeben von Natur. Schon aufgrund der etwas abgelegenen Lage dürfte es sich beim Mulino di Vinera um einen Geheimtipp handeln.
Von da sind es dann ca. 1.5 km bis Novaggio. Nun führt die Route mehrheitlich auf asphaltierten Strassen weiter durch die Dörfchen Curio, Pura bis nach Caslano. In der schönen, direkt am See gelegenen Osteria und Pizzeria Battelo in Caslano lohnt es sich einzukehren, um etwas Feines zu essen und die schöne Sicht auf den See zu geniessen.
Der Rest der Route führt dann alles auf Nebenwegen zurück zum Startort. Ein besonders schöner Abschnitt ist der Weg dem See entlang Richtung Agno, vorbei an Badeplätzen und dem Camping von Caslano und Agno. Über den Kiesweg auf dem Damm des Flusses Vedeggio erreicht man dann wieder den Startort Taverne.
Wer mit der Bahn nach Taverne angereist ist, hat die Möglichkeit, zum Bahnhof nach Lugano zu fahren, um dann bequem Locarno in 30 Minuten mit dem Zug zu erreichen.
Tour 9.11b
Diese Route führt über viele Singletrail-Wege und erfordert eine gute Kondition und fortgeschrittene Fahrtechnik.
Die Tour startet in Agno, welches man bequem mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht. Wer mit dem Auto anreist, hat die Möglichkeit, beim Parkplatz des Flugplatzes in Agno oder beim nahen Migros Parkplatz zu parkieren.
Die Route führt dann über eine asphaltierte Strasse nach Iseo. Kurz nach Iseo fährt man am Agriturismo Ristore ai Gelsi vorbei. Ein Ort, um wunderbar zu entspannen und leckere, einfache Gerichte zu geniessen. Die Atmosphäre in diesem Garten unter den Bäumen ist einmalig und der Service ist sehr freundlich und hilfsbereit. (Achtung auf Öffnungszeiten). Anschliessend führt die Route dann weiter über einen anspruchsvollen leicht ansteigenden Naturweg (S1-S2) Richtung Cademario. Hier ist es möglich, dass ungeübte Bikende das Bike an gewissen Stellen schieben müssen.
Die Route führt weiter Richtung Arosio. Kurz vor Arosio fährt man am schönen Grotto Sgambada vorbei. Hier lohnt sich ein erster Zwischenhalt.
Ab Arosio führt die Route zu Alto Malcantone, einem kleinen Weiler mit einem Teich und weiter über zum Teil holprige Naturwege (hauptsächlich S1) Richtung Vezio bis nach Miglieglia. In Miglieglia befindet sich die Talstation der Seilbahn auf den Monte Lema. Gleich bei der Talstation befindet sich ein kleines Restaurant mit Gartenterasse.
Ab hier steigt der Weg nochmals 400 Höhenmeter auf den höchsten Punkt der Route (1'117 m.ü.M.) an, bevor der Weg dann hinunter zum kleinen See von Astano führt. Auch hier hat man wieder die Möglichkeit, beim Laghett von Astano in einem kleinen Beizli den Durst zu löschen.
Die Route führt dann über Curio, Pura und weiter hinunter Richtung Caslano, dem See entlang bis zum Startort zurück nach Agno.
bottom of page













































